Wie jedes Jahr kommt Weihnachten wieder völlig überraschend am 24.12. und die Hälfte der Kerzen auf dem Adventskranz brennen schon. Wir sind mitten in der Vorweihnachtszeit und mitten in der Saison der Weihnachtsmärkte. Ich oute mich als als Weihnachtsmarktmuffel. Ich mag kein Gedränge, hab keine Weihnachtssüßigkeiten, auf die ich mich das ganze Jahr freue, kaufe keine Weihnachtsdekoration und trinke eigentlich nur bei entsprechender Kälte auch mal gerne einen Glühwein oder eine Feuerzangenbowle. Den Nürnberger Christkindlmarkt haben wir direkt vor der Tür und einen kleinen Spaziergang am Rand, um das Treiben zu beobachten, finde ich schon immer mal wieder interessant. Er hat aber in mir nicht das Bestreben geweckt, noch weitere Weihnachtsmärkte in der Region kennenzulernen.
Als dann der Wunsch von meiner besseren Hälfte kam, doch mal andere Weihnachtsmärkte zu erkunden, habe ich mich dann trotzdem im Internet auf die Suche gemacht. Unter anderem auf dem Bayern-Reiseblog.de habe ich eine Liste mit 5 schönen Weihnachtsmärkten gefunden. Die meisten Märkte waren mir dann doch zu weit und so habe ich mich für den Pappenheimer Weihnachtsmarkt entschieden. Zudem kenne ich meine Pappenheimer noch nicht.
Zum 11. Mal gibt es dieses Jahr den Weihnachtsmarkt auf der Burg der örtlichen Grafschaft und er findet nur am 1. und 2. Adventswochenende statt. Für dieses Jahr ist es somit zu spät. Ohne die genauen Öffnungszeiten, kamen wir genau zur richtig Zeit an. Der Markt öffnet ab 16.00 Uhr seine Pforten und kostet 2 Euro Eintritt für Erwachsenene. Parken kann man übrigens für 1,50 Euro auf einem Großparkplatz auf einer Wiese am Ortsrand. Von dort ist es ein nur kurzer Aufstieg bis zur Burg. Ein Großteil des Weges ist von Fackeln gesäumt. Das ist auch das eigentlich Schöne an dem Weihnachtsmarkt. Die Stände und Buden werden mich nie vom Hocker hauen, aber das Ambiente auf dem Markt ist einfach sehr schön. Überall Fackeln , kleine Feuerstellen an denen man sich wärmen kann, die alte Burganlage und vor allem nicht so ein Gedränge wie in Nürnberg. Obwohl es zum frühen Abend hin, dann doch noch recht voll wurde. Der Markt ist meine Empfehlung und auf jeden Fall einen Ausflug wert.